Startseite
Amy Webb bei der SXSW 2024
  • Veranstaltung
  • Cloud
  • GovTech
  • Künstliche Intelligenz

SXSW 2024 in Austin: Ein Rendezvous mit der Zukunft

Das South by Southwest (SXSW) Festival 2024 in Austin, Texas, hat unsere Erwartungen erfüllt und einmal mehr bewiesen: Die Zukunft der Technologie ist nicht nur spannend, sondern findet jetzt statt! Gleichzeitig haben wir und andere Teilnehmer die Frage aufgeworfen: Hat die „South by“ ihren Zenit schon überschritten?

Schlangestehen bei der SXSW 2024

Jedes Jahr im März pilgern die „Techies“ nach Austin. Die SXSW ist ein wahrer Schmelztiegel aus bahnbrechenden Innovationen, kreativen Geistern und zukunftsweisenden Ideen, der Besucher aus aller Welt magnetisch anzieht. Vor knapp 40 Jahren, ursprünglich als Musik- und Filmfestival gegründet, bringt die SXSW jährlich bis zu 350.000 Menschen nach Texas – darunter viele Tech-Enthusiasten. Das spiegelt sich auch in den Conference Tracks – u.a. Artificial Intelligence, 2050, Tech Industry, Startups – wieder.

AI Isn't Coming for Your Job, But Those Using It Will

Im Mittelpunkt vieler Sessions stand die Frage, welche Rolle Künstliche Intelligenz (KI) in unserer Zukunft spielt. Auch unsere Gegenwart ist stark davon geprägt, seit ChatGPT in aller Munde ist. Tenor der Expertinnen und Experten war dabei: Seht KI nicht als Konkurrenz, sondern als Hilfsmittel. Weg von der Angst, die KI könne uns die Jobs stehlen, hin zur Erkenntnis, dass KI ein Werkzeug ist, das uns nicht ersetzt, sondern befähigt.

Wichtig sei, KI-Technologien zu kennen, mit ihnen zu arbeiten und sich so neue Fähigkeiten anzueignen, die im Zeitalter der digitalen Transformation unerlässlich sind. Denn: Auch wenn KI uns unsere Jobs nicht wegnehmen wird – diejenigen, die KI nutzen, werden es tun.

2024 Emerging Tech Trend Report

Amy Webb, eine Pionierin der Zukunftsforschung und jedes Jahr ein Publikumsmagnet auf der SXSW, präsentierte die Neuauflage des Tech Trend Report. Unter den unzähligen Technologietrends, die das Future Today Institute analysiert hat, stechen drei hervor:

  • Fortschritte in der KI,
  • Biotechnologie
  • und vernetzten tragbaren Geräten.

Zusammen prägen sie einen Supercycle, der Wirtschaft und Gesellschaft in den kommenden Jahren massiv beeinflussen wird. Aus der Konvergenz mehrerer Schlüsseltechnologien resultieren Chancen und Risiken. Einerseits könnten sich sozio-ökonomische Ungleichgewichte verschärfen. Andererseits könnte personalisierte Medizin die Heilungschancen für spezifische Krebsarten signifikant verbessern.

Wichtig ist dabei, dass die Ergebnisse im jährlichen Tech Trend Report auf einem umfassenden, methodischen Ansatz beruhen: Strategic Foresight. Ziel ist es, die Unsicherheiten über Entwicklungen in der Zukunft zu reduzieren, Chancen zu ergreifen und Risiken zu mindern. Es geht nicht um die Vorhersage spezifischer Ereignisse in der Zukunft. Vielmehr sollen mögliche Zukünfte erkundet wer, um heute die richtigen Entscheidungen für morgen zu treffen.

Masterclass Strategic Foresight

Auf der SXSW erlaubte das Future Today Institute einen Blick in den Maschinenraum der strategischen Vorausschau. In insgesamt vier Sessions - Strategic Foresight 101, Factors Influencing the Future, "What If" Scenarios und Exploring Your Organization’s Futures – erhielten wir Einblick in die Arbeitsweisen der Futuristen, basierend auf Trends, Signalen Szenarien und Narrativen.

Team byte und Team Future Today bei der Masterclass Strategic Foresight

In einer Ära des rasanten Wandels ist es unerlässlich, aufkommende Trends und Technologien frühzeitig zu identifizieren. Anhand dieser Erkenntnisse können Unternehmen und Institutionen proaktiv handeln, statt nur zu reagieren. Vereinfach gesagt geht es bei Strategic Foresight darum, „vor die Welle“ zu kommen.

Non-obvious Thinking

Ebenfalls mit Trends, aber dennoch in eine ganz andere Richtung setzt sich Rohit Bhargava auseinander. Non-obvious Thinking dient dazu, tieferliegende Trends, Muster und Möglichkeiten als Schlüssel zu Kreativität und Innovation zu erkennen. Es geht darum, sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern, in dem man Signale erkennt bzw. frühzeitig auf Trends reagieren oder diese sogar antizipiert.

Indem Geschichten, Beobachtungen und Informationen gesammelt, organisiert und analysiert werden, lassen sich nicht-offensichtliche Trends erkennen. Der von Bhargava als „Haystack Method“ bezeichnete Ansatz ist damit ein methodisch-unterfüttertes Zwischen-den-Zeilen-Lesen. Non-obvious Thinking funktioniert vor allem in schnelllebigen und sich ständig verändernden Bereichen wie Technologie, Marketing und zum Teil der Geschäftsstrategie von Unternehmen.

Die Singularität kommt näher

Vor 25 Jahren rüttelt Ray Kurzweil uns mit seiner These „The Singularity is Near“ auf. Singularität meint dabei den Zeitpunkt, wenn die künstliche die natürliche Intelligenz übertrifft. Kurzweil behauptete damals, bis 2029 sei es so weit. Seiner Ansicht nach sind wir mit den aktuellen technologischen Entwicklungen auf dem besten Weg, die Singularität zu erreichen.

Kurzweil prognostiziert eine Zukunft, in der Mensch und Maschine eins werden – für ihn nicht nur ein faszinierender Schritt, sondern auch verbunden mit dem Appell, die Zukunft aktiv mitzugestalten. Bis 2045 könnten wir unsere Gehirne direkt mit der Cloud verbinden und dadurch unsere Intelligenz millionenfach steigern. So seien bahnbrechende Durchbrüche in der Wissenschaft möglich und die Menschheit könne das Altern überwinden.

Kara Swisher und Scott Galloway nehmen live einen Podcast auf

Die Zukunft beginnt jetzt!

Das SXSW 2024 war erneut mehr als eine Konferenz. Sie ist eine Quelle der Inspiration und ein Katalysator für den Wandel. Circa 1.500 Panel haben sich in diesem Jahr mit dem Mega-Thema KI beschäftigt - darunter aber auch welche, die eigentlich als „Dauerwerbesendung“ gekennzeichnet werden müssten.

Viele der Sessions sind aber absolut sehenswert. Und allein der Live Podcast mit Kara Swisher und Scott Galloway wäre eine Reise wert. Außerdem hat die „South by“ erneut gezeigt, dass die Technologie von morgen heute schon greifbar ist und wir die Architekten unserer eigenen Zukunft sind. Auch, wenn die Rufe nach Regulierung europäischer Prägung immer wieder zu hören waren, geht von Austin doch ein Credo aus: Bewahren wir uns die Neugier und den unerschütterlichen Glauben an eine Welt voller Möglichkeiten. Lasst uns diese Chancen nutzen und das Beste draus machen!

nach oben
großer Andrang bei der KI Roadshow der byte
  • Veranstaltung
  • ...
Florian Baumann
+ 1

Künstliche Intelligenz erleben und verstehen: 6 Monate KI Roadshow

In einer Welt, in der technologische Entwicklungen rasant voranschreiten, ist es unerlässlich, auf dem neuesten Stand zu bleiben und die Potenziale neuer Technologien voll auszuschöpfen. Eine dieser bahnbrechenden Technologien ist die Künstliche Intelligenz (KI). Sie revolutioniert bereits viele Bereiche und bietet ungeahnte Möglichkeiten zur Verbesserung und Effizienzsteigerung, auch im öffentlichen Dienst – vor allem angesichts der drohenden Fachkräftelücke. Doch wie kann KI konkret in der Verwaltung eingesetzt werden? Dieser Frage gehen wir mit unserer KI Roadshow auf den Grund!

Digitalminister Fabian Mehring bei der KI Roadshow
  • Veranstaltung
  • ...
Daniel Müller
+ 1

KI: Kenn ich, kann ich.

In der aktuellen Debatte rangiert Künstliche Intelligenz (KI) zwischen den beiden Polen „Heilsbringerin“ oder „unser Untergang“. Sachlich betrachtet ist KI vor allem eins: ein mächtiges Werkzeug. Nur, wie kann ich mir Künstliche Intelligenz als Werkzeug zu Nutze machen? Dieser Frage gehen wir mit unserer KI Roadshow auf den Grund und erarbeiten gemeinsam mit der staatlichen Verwaltung in Bayern mögliche KI-Anwendungen für den Arbeitsalltag.

Dr. Karolina Engenhorst an einem Redepult
  • Veranstaltung
Dr. Karolina Engenhorst
+ 1

Der 10. Zukunftskongress oder „Das Haus Digitale Verwaltung“

„Lasst es uns richten“ — ein vielversprechendes Motto zum 10. Zukunftskongress in München. Errichtet werden sollte im Rahmen des Kongresses das „Haus Digitale Verwaltung“.  Die dafür notwendigen „Gewerke“ trafen sich am vergangenen Dienstag, den 6. Februar, um sich über zukunftsrelevante Digitalisierungsthemen für die bayerische Verwaltung auszutauschen. 

Zurück zur Übersichtsseite